
5 Fehler, die Sie nach einer
Zahnaufhellung für ein
strahlendes Lächeln
Das Bleichen von Zähnen erfreut sich dank seiner schnellen Wirksamkeit für weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln immer größerer Beliebtheit. Allerdings erfordert diese Behandlung danach einige Vorsichtsmaßnahmen, um ihre Wirkung möglichst lange zu erhalten. Hier sind fünf Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten, nachdem Sie sich einer Zahnaufhellung unterzogen haben.
Überspringen des Spülens nach dem Konsum von Lebensmittelfarben
Nach einer Zahnaufhellung ist es lebenswichtig, sich bewusst zu sein, welche Nahrungsmittel und Getränke man zu sich nimmt. Einige Produkte wie Kaffee, Tee, Rotwein und Beeren können Ihren neu gebleichten Zahnschmelz verfärben. Es ist daher ratsam, nach dem Verzehr dieser Substanzen den Mund mit Wasser auszuspülen, um die Auswirkungen zu minimieren.
Diese einfache Spülung kann sehr dazu beitragen, das erneute Auftreten von Verfärbungen auf Ihren Zähnen zu verhindern. Regelmäßiges, aber sanftes Putzen verstärkt diesen Schutz vor Lebensmittelfarbstoffen ebenfalls. Auch wenn es umständlich erscheint, verlängern diese kleinen Schritte die Wirksamkeit der Zahnaufhellung erheblich.
Die Verwendung eines Strohhalms bei dunklen Getränken vernachlässigen
Viele unterschätzen die direkte Auswirkung bestimmter Getränke auf ihre weißen Zähne. Direkt aus dem Glas zu trinken setzt die Zähne vollständig den Farbstoffen aus, die in dunklen Flüssigkeiten wie Cola oder intensiven Fruchtsäften enthalten sind. Die Verwendung eines Strohhalms verringert diesen Kontakt und trägt dazu bei, dass Ihre Zähne länger weiß bleiben.
Wenn Sie diesen einfachen Trick befolgen, reduzieren Sie die Menge an pigmentierter Flüssigkeit, die auf Ihre Zähne trifft, erheblich und schränken so die Gefahr neuer Verfärbungen ein. Dies gilt insbesondere für die ersten Wochen nach einer Bleichbehandlung, in denen die Zähne noch anfälliger für Verfärbungen sind.
Ignorieren Sie die Empfehlungen Ihres Zahnarztes
Die Beratung durch Ihren Zahnarzt ist entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der angewandten Bleichtechniken. Eine Missachtung dieser Empfehlungen kann nicht nur die erzielten Vorteile zunichte machen, sondern auch das Risiko von Zahnempfindlichkeit erhöhen oder sogar Ihren Zahnschmelz beschädigen.
Zu den gängigen Vorschlägen gehören häufig die regelmäßige Verwendung von speziellem Bleichgel und Nachsorgeuntersuchungen, um den Zustand Ihrer Zähne zu überprüfen. Die genaue Befolgung dieser Hinweise bietet eine zusätzliche Garantie für die Dauerhaftigkeit der erzielten Ergebnisse.
Einige Punkte, die Sie nicht vernachlässigen sollten:
- Tägliche Verwendung einer Zahnpasta mit geringer Abrasivität.
- Vorübergehende Anpassung der Ernährung, um starke Farbstoffe zu vermeiden.
- Tragen Sie nach dem Bleichvorgang ein Fluoridgel auf, um den Zahnschmelz zu stärken.
Putzen Sie Ihre Zähne unmittelbar nach dem Essen
Es kann verlockend sein, die Zähne sofort nach dem Verzehr bestimmter säure- oder zuckerhaltiger Lebensmittel zu putzen, um die Zähne sauber zu halten. In Wirklichkeit kann dies jedoch mehr schaden als nützen. Die Säuren in Nahrungsmitteln und Getränken weichen den Zahnschmelz vorübergehend auf, wodurch die Zähne anfälliger für Abrieb werden.
Wenn Sie mindestens 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten, fördert dies die Remineralisierung des Zahnschmelzes und schützt Ihre Zähne. Spülen Sie während dieser Zeit einfach mit Wasser, um Speisereste zu entfernen. Diese Praxis wird die Gesundheit Ihrer Zähne erhalten, ohne die Wirkung der Bleichbehandlung zu beeinträchtigen.
Vernachlässigung einer verstärkten Mundpflegeroutine
Eine wirksame Zahnaufhellung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine vorbildliche Mundhygiene immer notwendig ist. Eine regelmäßige Reinigung, einschließlich zweimal tägliches Putzen und die Verwendung von Zahnseide, ist nach wie vor unerlässlich, um die Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu verhindern, die den erreichten Glanz beeinträchtigen können.
Die Verwendung von Bleichmitteln, die mit Ihrem neuen Lächeln kompatibel sind, wie z. B. Mundspülungen oder Zahnpasten, hilft, die Wirkung der Behandlung zu verlängern. Wenn Sie diese Dinge in Ihre tägliche Routine integrieren, werden die Ergebnisse der Zahnaufhellung länger anhalten.
Schlüsselpunkte für eine erfolgreiche Routine :
- Bürsten Sie mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch nicht anzugreifen.
- Wählen Sie Zahnpasten, die mit Wasserstoffperoxid angereichert sind, um das Weiß zu erhalten.
- Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt, um professionelle Zahnreinigungen durchführen zu lassen und Ihre Routine anzupassen.
Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden und nach einer Zahnaufhellung die richtigen Vorgehensweisen anwenden, können Sie Ihre strahlenden Zähne lange behalten. Denken Sie daran, dass jede Anstrengung nach der Behandlung dazu beiträgt, die Haltbarkeit Ihres neuen Lächelns zu maximieren.

Zahnaufhellungsbehandlung im Centre Dentaire Lancy
Zahnaufhellung am Behandlungsstuhl
- Bei der In-Office-Behandlung wird ein hochkonzentriertes Gel auf die Zähne aufgetragen, die dann mit Licht aktiviert werden.
- Bei der Behandlung "devitalisierter Zahn " (grau) wird die Behandlung von der Innenseite des Zahns aus durchgeführt. Das Bleichmittel wird an der Wurzel eingebracht, die Aufhellung des Zahns erfolgt danach.
Zahnaufhellung zu Hause
Bei dieser Methode wird ein Bleichgel mit einer geringeren Konzentration in maßgefertigten Schienen aufgetragen, die Sie entweder tagsüber (2 Mal 40 Minuten pro Tag über 9-14 Tage) oder über Nacht tragen.
Entdecken Sie auch das Centre Dentaire Chêne-Bourg und das Centre Dentaire Champel